 |
21.11.1844 |
Der Liederkranz Deckenpfronn wird gegründet. |
|
 |
1846 |
Die erste Vereinsfahne wird geweiht.Sie wurde von Schneidermeister Balthes Däuble für 1 Kronentaler angefertigt. |
|
 |
1884 |
Aus den Liederkränzen Aidlingen, Dachtel, Deufringen, Gechingen, Gültlingen, Ostelsheim, Stammheim und Deckenpfronn wird der Westgau, in der "Krone" in Gechingen gegründet. |
|
 |
1896 |
50-jähriges Jubiläum im Felsenburggarten mit Preissingen und Festzug. Eine neue Vereinsfahne wurde geweiht.Die Singstunden wurden in einem Klassenzimmer der alten Schule (heutiger Platz des Ehrenmals vor der Kirche) abgehalten. |
|
 |
1920 |
Die Vereinsarbeit wird nach dem 1. Weltkrieg wieder aufgenommen.Im neuerbauten Gemeindehaus wurde nun geprobt. |
|
 |
1927 |
Das 80. Jubiläum wurde ein Jahr verspätet gefeiert. In einer selbstgezimmerten "Festhalle" in den Kampfäckerwiesen nahmen 15 Chöre am Wettsingen Teil. Ein großer Festzug durfte natürlich nicht fehlen. |
|
 |
1940 |
Der 2. Weltkrieg machte eine Vereinsarbeit unmöglich. Fast alle Sänger mussten in den Kriegsdienst, 7 davon kamen nicht zurück. |
|
 |
1947 |
Die Erlaubnis zur Wiedergründung wurde zunächst von der französischen Militärregierung verweigert, doch schließlich konnte man mit 53 Sängern den neuen Männerchor wiederbeleben. Geprobt wurde in der Felsenburg. |
|
 |
1950 |
Mit Festzug und Fahnenweihe feiert der Verein sein 100-jähriges Bestehen, bedingt durch den 2. Weltkrieg erst 6 Jahre später. Das erste vereinseigene Klavier wird für 1000 DM gekauft. |
|
 |
1953 |
Die Proben werden im Bürgersaal des neu erbauten Rathauses abgehalten. |
|
 |
1957 |
Für die Pflege des deutschen Volksliedes und der Chormusik wir dem Liederkranz von Bundespräsident Theodor Heuss die Zelterplakette verliehen. |
|
 |
1959 |
Zum ersten Mal ist der Liederkranz im Rundfunk zu hören. |
|
 |
1961 |
Beitragserhöhung um satte 66% von 3 auf 5 Mark im Jahr. |
|
 |
1964 |
Kauf eines gebrauchten Flügels für 4600 Mark von denen die Gemeinde 2000 DM übernimmt. |
|
 |
1969 |
125 Jahre Liederkranz Deckenpfronn mit Festzug, buntem Abend und Kinderfest. |
|
 |
1976 |
900 Jahrfeier Deckenpfronn.  |
|
 |
1978 |
Der Liederkranz wird aufgrund der Kreiszugehörigkeit zu Böblingen zum Otto-Elben-Gau, dem heutigen Chorverband Otto-Elben zugeordnet. |
|
 |
1980 |
Erstes Konzert in der neuen Gemeindehalle vor über 800 Besucher. |
|
 |
1982 |
Zusammen mit dem jungen Musikverein veranstaltet der Liederkranz die erste Deckenpfronner Fasnet. |
|
 |
1984 |
Mit einem Weinfest wird der 140. Geburtstag gefeiert. |
|
 |
1987 |
Die neugestaltete Zehntscheuer wird eingeweiht und ist seither das Zuhause des Liederkranzes. |
|
 |
1989 |
Der Liederkranz lässt eine alte Tradition wieder aufleben und veranstaltet die erste Deckenpfronner Kirbe. |
|
 |
1990 |
Beim 2. Internationalen Chorfestival in Malta ist auch der Liederkranz in neuer Vereinskleidung dabei. |
|
 |
1992 |
Der Liederkranz wirkt wieder bei einem Internationalen Sängerfestival mit, diesmal in Philadelphia (USA). |
|
 |
1994 |
Das 150-jährige Bestehen des Liederkranzes wird mit einem großen Zeltfest gefeiert. Gäste waren unter anderem die Geschwister Hoffmann und Florian Silbereisen. |
|
 |
1997 |
Das 1. Lüssefest mit Sensenmähwettbewerb wird durchgeführt. |
|
 |
2004 |
Mit einem schwäbischen Abend feiert man den 160. Geburtstag. |
|
 |
2005 |
Nachwuchsprobleme rufen den ersten Projektchor ins Leben. |
|
 |
2006 |
Der Liederkranz wird das Hit-Radio ANTENNE 1-DreamTeam. |
|
 |
2008 |
Der Projektchor hat sich im Liederkranz fest etabliert und tritt von nun an als CHORact auf. |
|
 |
2009 |
Der Projektchor nimmt am Wertungssingen in Talheim mit "sehr gutem Erfolg" teil. |
|
 |
2014 |
170 Jahre Liederkranz – Jubiläumskonzert mit Showeinlagen und Bildergalerie. |
|
 |
2015 |
„25 Jahre deutsche Einheit“ ist 2-tägiges musikalisches Konzertthema für Stammchor und CHORact. |
|
 |
2016 |
Stammchor und CHORact nehmen musikalisch am Bundeschorfest in Stuttgart teil. |
|
 |
2016 |
10-jähriges Chorjubiläum von CHORact wird mit einem Konzert „Best of“ gefeiert. |
|
 |
2018 |
CHORact führt zum ersten Mal ein Musical auf: "Männer und Gefühle". |
|
 |
2018 |
Stammchor nimmt eine CD auf mit schönen alten Männerchorliedern. |
|
 |
2019 |
175.Jubiläum als reiner Männerchor: Jubiläumsjahr mit schönem Jahresprogramm: Festakt , Jubiläumsmusical als Zeitreise nach 1844 , "Stumpfes,Zieh und Zupfkapelle" und Jahresausklangkonzert in der Kirche |
|