| Deckenpfronn: Liederkranz ist bei vielen Veranstaltungen dabei und erwirtschaftet ein Plus in der Kasse
Insgesamt 200 Jahre aktives Singen zeichnete Liederkranz-Vorstand Uwe Schnick bei der Jahreshauptversammlung der Deckenpfronner Sänger im Vereinsheim aus. Darunter auch Walter Schneider, der dem Männerchor seit 65 Jahren seine Stimme und seine Treue schenkt.
GB-Text: David Nau / GB-Foto: Holom
"Bewegt war das vergangene Vereinsjahr für den Liederkranz Deckenpfronn in vielschichtiger Art und Weise. Neben größeren Umwälzungen im Vorstand und der Einführung einer neuen Führungsstruktur verlangte auch das 170-jährige Vereinsjubiläum einiges an Arbeit und Engagement von den Sängern des Deckenpfronner Liederkranzes. Seit einem Jahr wird der reine Männergesangverein von Uwe Schnick geführt. Seitdem veränderte der neue Vorstand die Führungsstruktur des Vereins stark. Wir haben versucht die Last der Verantwortung auf verschiedene Schultern zu legen"", erklärte Schnick den Mitgliedern. Dazu wurden mehrere Aufgaben des Vorsitzenden an besondere Beauftragte übertragen. So organisieren zum Beispiel verschiedene Eventmanager jeweils eine Veranstaltung des Vereins federführend. ""Dadurch wird der Vorstand sehr stark entlastet"", konstatierte Schnick nach einem Jahr Probezeit."""
Engere Zusammenarbeit
"Verstärkt wurde 2014 die Zusammenarbeit zwischen dem Stammchor des Liederkranzes und dem Projektchor CHORact"", der sich eher der modernen Chorliteratur verschrieben hat. Regelmäßig werden nun gemeinsame Proben der zwei Ensembles abgehalten. ""Außerdem wird der Vorstand auch im Stammchor mehr Präsenz zeigen"", versprach Schnick. Höhepunkt war das Jubiläumskonzert, welches im Mai in der Deckenpfronner Gemeindehalle über die Bühne ging. 18 Lieder aus den verschiedenen Epochen des Vereins wurden von beiden Chören dargeboten, unterbrochen von unterhaltsamen Sketchen."""
"Ebenfalls gut besucht war das alljährliche Lüssefest"" des Gesangvereins, bei welchem auch im vergangenen Jahr wieder der Gummistiefelweitwurf und der ""landwirtschaftliche Dreikampf"" im Mittelpunkt standen. Aber auch sonst ist der Liederkranz präsent im Dorfleben. So wurden auch 2014 wieder alle Veranstaltungen der Narrenzunft bewirtet, der Weihnachtsmarkt musikalisch umrahmt oder der Gottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag begleitet. Im Finanzbericht, den Kassier Herbert Baitinger vortrug, schlugen sich die zahlreichen Veranstaltungen des Vereins nieder. Baitinger vermeldete ein Plus von rund 3 500 Euro, betonte aber die große Bedeutung der Vereinsveranstaltungen. ""Nur mit den Mitgliedsbeiträgen könnten wir noch nicht einmal den Dirigenten finanzieren"", sagte der Kassenverwalter."""
"Chorleiter Sergej Riasanow lobte die kooperative Arbeit der Sänger und betonte: Alleine kann ich nicht viel bewegen, wir erreichen alles als Mannschaft."" Mit der musikalischen Leistung seiner Sänger zeigte sich Riasanow zufrieden. Beim Jubiläumskonzert hätten die Sänger 100 Prozent gegeben und die Latte für weitere Konzerte sehr hoch gelegt."""
"Bürgermeister Daniel Gött dankte den Sängern für ihr vielfältiges Engagement im Dorf und versprach: Wenn ich mir noch ein weiteres Hobby zulege, dann wird es das Singen sein"", meinte der Rathaus-Chef und erntete dafür tosenden Applaus. """
Bei den Wahlen bestätigte die Versammlung den stellvertretenden Vorsitzenden Rainer Stopper einstimmig im Amt. Ebenso wurden Kassier Herbert Baitinger und Notenwart Peter Riethmüller wiedergewählt. Genau 200 Jahre Vereinstreue zeichnete Uwe Schnick am Ende der Jahreshaupt-versammlung aus. Seit 30 Jahren singen Hans Pfeiffer und Erhard Riethmüller im Deckenpfronner Liederkranz. Für 50 Jahre aktives Singen, davon 25 im Deckenpfronner Liederkranz, wurde Wolfgang Balbach ausgezeichnet.
Ebenfalls ein halbes Jahrhundert singt Ehrenvorstand Siegfried Schneider. Absoluter Spitzenreiter unter den Jubilaren war aber Walter Schneider, der 1950 in den Liederkranz eintrat und in seinen 65 Jahren Singkarriere rund 3 000 Singstunden miterlebt hat.
Keine 65 Jahre aber immerhin 49 Jahre lang war Gerhard Schneider Vizedirigent des Deckenpfronner Liederkranzes. Am Samstagabend übergab er symbolisch eine Stimmgabel an seinen Sohn Oliver Schneider, der nun auch offiziell Vizedirigent der Deckenpfronner Sänger ist.
<<< Zurück zur Übersicht.
|